Alles Wichtige auf einen Blick Was ist an Karneval erlaubt und was nicht?

Die närrische Zeit ist für viele Menschen eine der schönsten Jahreszeiten. Ob Fasching, Karneval oder Fastnacht: Überall in Deutschland wird ausgelassen gefeiert. Doch auch in der fünften Jahreszeit gelten Regeln und Gesetze. Was ist an Karneval erlaubt und was nicht? Welche Kostüme darf man nicht tragen? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um die rechtlichen Aspekte der Karnevalszeit.

von N. Haussmann
11.11.2024
4 Min Lesezeit

Rechtsfragen zu Karneval Das Wichtigste in Kürze

  • Karnevalstage sind keine gesetzlichen Feiertage.

  • Bei der Kostümwahl sind rassistische oder volksverhetzende Verkleidungen tabu.

  • Verkleidungen am Arbeitsplatz sind nur mit Zustimmung des Arbeitgebers erlaubt.

  • Wilde Partys ohne Genehmigungen können Bußgelder nach sich ziehen.

  • Für Alkohol am Steuer gelten auch an Karneval die üblichen Promillegrenzen.

Zählen Karnevalstage/Faschingstage als Feiertage?

Auch, wenn es sich manchmal so anfühlt: Karnevalstage sind keine gesetzlichen Feiertage. Rosenmontag, Fastnachtsdienstag und Co. sind ganz normale Arbeitstage. Ob du an diesen Tagen frei hast, hängt von deinem Arbeitgeber ab. In einigen Karnevalshochburgen ist es üblich, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern zumindest am Rosenmontag frei geben. Ein Anspruch darauf besteht aber nicht.

Kostümwahl und Persönlichkeitsrechte: Welche Karnevalkostüme sind verboten?

Bei der Wahl deines Karnevalskostüms hast du viele Freiheiten, aber auch Grenzen, die du beachten solltest. Grundsätzlich verboten sind Verkleidungen, die gegen die Menschenwürde verstoßen oder volksverhetzend sind. Dazu gehören etwa Kostüme mit NS-Symbolen oder rassistische Darstellungen. Zudem solltest du darauf achten, keine Persönlichkeitsrechte zu verletzen. Wenn du dich als reale, lebende Personen verkleidest, kann das problematisch sein, wenn du diese lächerlich machst oder in ein schlechtes Licht rückst.

Auch bei Uniformierungen solltest du vorsichtig sein: Es gab beispielsweise einen Fall, bei dem ein DJ in Düsseldorf wegen des Tragens einer Original-Polizeiuniform vor Gericht stand. Gemäß § 132a StGB kann der Missbrauch von Titeln oder Abzeichen mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr geahndet werden.

Was gilt für das Mitführen und Benutzen von Waffenattrappen und Requisiten?

Karnevalskostüme, die Requisiten wie Schwerter, Pistolen oder andere Waffenattrappen beinhalten, sind oft heikel: Die meisten Karnevalsumzüge verbieten solche Gegenstände aus Sicherheitsgründen. Auch im öffentlichen Raum kann das Mitführen von täuschend echten Waffenattrappen strafbar sein. Am besten informierst du dich vorab über die geltenden Regeln in deiner Stadt, um kein Risiko einzugehen.

Karnevalskostüm auf der Arbeit: Darf ich verkleidet zur Arbeit gehen?

Ob du an Karneval verkleidet zur Arbeit gehen darfst, hängt von deinem Arbeitgeber ab. Grundsätzlich hat er das Recht, angemessene Kleidung zu verlangen. In vielen Unternehmen ist es aber durchaus üblich, an Weiberfastnacht oder Rosenmontag Kostüme zu erlauben. Sprich am besten vorher mit deinem Chef darüber. In manchen Berufen, etwa im Gesundheitswesen oder der Gastronomie, können Verkleidungen aus hygienischen Gründen untersagt sein.

Sind Verkleidungen am Steuer erlaubt?

Auch wenn es verlockend ist, schon verkleidet zur Karnevalsparty zu fahren: Am Steuer solltest du auf Kostüme verzichten. Maskiert Autofahren wird beispielsweise dann zum Problem, wenn deine Sicht durch die Maske eingeschränkt wird. Auch sperrige oder einengende Kostüme können gefährlich sein. Im Zweifel ziehst du dich besser erst am Zielort um. So vermeidest du Probleme mit der Polizei und erhöhst die Wahrscheinlichkeit, sicher an deinem Zielort anzukommen.

Welche Strafen drohen, wenn ich alkoholisiert Auto fahre?

An Karneval fließt oft reichlich Alkohol. Trotzdem gelten auch in der närrischen Zeit die üblichen Promillegrenzen. Wird man von der Polizei mit einer Blutalkoholkonzentration ab 0,5 Promille am Steuer erwischt, zählt dies als Ordnungswidrigkeit und zieht je nach Fall unterschiedliche Strafen nach sich. Ab 1,1 Promille droht der Führerscheinentzug. Von Alkohol am Steuer solltest du also besser die Finger lassen. Nimm am besten gleich ein Taxi oder fahre mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Krawatte abschneiden an Karneval: Muss ich mit rechtlichen Konsequenzen rechnen?

Das Abschneiden von Krawatten an Weiberfastnacht ist eine beliebte Tradition, kann rechtlich gesehen aber als Sachbeschädigung gewertet werden. Zwar wird es in der Regel nicht zu einer Anzeige kommen, wenn der Besitzer einverstanden war. Trotzdem solltest du vorsichtig sein und niemanden gegen seinen Willen die Krawatte abschneiden. Im Zweifel fragst du besser vorher um Erlaubnis.

Narrenfreiheit an Karneval: Was fällt unter freie Meinungsäußerung und wann wird es beleidigend?

Der Begriff Narrenfreiheit suggeriert, dass an Karneval alles erlaubt ist. Das stimmt aber nicht ganz. Zwar genießt satirische Kritik einen besonderen Schutz. Trotzdem gibt es Grenzen: Persönliche Beleidigungen, Volksverhetzung oder der Aufruf zu Straftaten sind auch an Karneval verboten. Achte also darauf, dass dein närrisches Treiben nicht zu weit geht und andere verletzt.

Solltest du trotz aller guten Vorsätze an Karneval mit dem Gesetz in Konflikt geraten sein und Hilfe benötigen, kannst du eine Beratung beim Anwalt in Anspruch nehmen und deinen persönlichen Fall schildern.

Wie lange darf an Karneval gefeiert werden?

Für öffentliche Karnevalsveranstaltungen gelten meist spezielle Genehmigungen. Sie dürfen oft länger gehen als normale Partys. Bei privaten Feiern gelten die üblichen Ruhezeiten: Von 22 Uhr bis 6 Uhr muss Zimmerlautstärke herrschen. An Rosenmontag und Fastnachtsdienstag sind die Behörden aber oft kulanter. Um Lärmbelästigung an Karneval zu vermeiden, solltest du dich also an die geltenden Ruhezeiten halten.

Darf ich wilde Umzüge oder Partys ohne Genehmigung organisieren?

Spontane Karnevalsumzüge oder wilde Partys ohne Genehmigung sind nicht erlaubt. Für öffentliche Veranstaltungen brauchst du immer eine behördliche Erlaubnis. Wer trotzdem einen wilden Umzug oder Rave organisiert, riskiert hohe Bußgelder. Auch die Teilnehmer können zur Verantwortung gezogen werden. Halte dich also an die offiziellen Veranstaltungen oder hole dir rechtzeitig eine Genehmigung ein.

Sind Taschenkontrollen auf Partys zulässig?

Viele Karnevalspartys führen Taschenkontrollen durch. Das ist grundsätzlich erlaubt, wenn es vorher angekündigt wurde. Der Veranstalter hat das Hausrecht und darf den Einlass von einer Kontrolle abhängig machen. Allerdings dürfen nur oberflächliche Kontrollen durchgeführt werden. Richtige Durchsuchungen sind nur der Polizei erlaubt. Denk aber daran: Wenn du die Kontrolle deiner Tasche verweigerst, kann dir der Zutritt verweigert werden.

„Feuchtfröhliches“ Verhalten in der Öffentlichkeit: Was ist an Karneval erlaubt?

An Karneval gelten dieselben Gesetze wie sonst auch. Im Folgenden haben wir für dich ein paar Infos zusammengestellt, die du auch an Karneval beachten solltest:

Sexuelle Belästigung

Auch an Karneval gilt: Nein heißt nein! Ungewollte "Bützchen", Umarmungen oder Berührungen sind nicht erlaubt. Sexuelle Belästigung ist nach § 184i StGB strafbar und kann angezeigt werden. Respektiere die Grenzen anderer und frage im Zweifel lieber einmal zu viel als zu wenig.

Pöbeln

Alkohol enthemmt und manchmal rutschen einem da Beleidigungen heraus. Trotzdem ist Pöbeln strafbar. Wer andere beschimpft oder bedroht, kann wegen Beleidigung oder Bedrohung angezeigt werden. Bleib also freundlich, auch wenn die Stimmung mal kippt.

Schlägerei

Prügeleien sind natürlich auch an Karneval verboten. Wer eine Schlägerei anfängt oder sich daran beteiligt, macht sich der Körperverletzung schuldig. Das kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Versuche Konflikte friedlich zu lösen oder geh Streitigkeiten aus dem Weg.

Wildpinkeln an Karneval

Wenn die Blase drückt, ist die Versuchung groß, sich einfach in der nächsten dunklen Ecke zu erleichtern. Doch Vorsicht: Wildpinkeln an Karneval ist genauso eine Ordnungswidrigkeit wie sonst auch und kann mit Bußgeldern bestraft werden. Nutze lieber die aufgestellten Dixie-Klos oder öffentliche Toiletten.

Sachbeschädigung

Umgeworfene Mülleimer, abgerissene Verkehrsschilder oder beschmierte Hauswände – Sachbeschädigung ist auch an Karneval kein Kavaliersdelikt. Wer fremdes Eigentum beschädigt, muss mit einer Anzeige und Schadensersatzforderungen rechnen.

Vandalismus

Ähnlich wie bei Sachbeschädigung gilt: Auch wenn die Stimmung ausgelassen ist, ist mutwillige Zerstörung verboten. Lass also die Finger von fremdem Eigentum, auch wenn du betrunken bist.

Welche Strafen drohen bei Zuwiderhandlungen?

Die Strafen für Vergehen an Karneval können je nach Schwere der Tat sehr unterschiedlich ausfallen. Von Bußgeldern über Geld- bis hin zu Freiheitsstrafen ist alles möglich. Auch ein Eintrag ins polizeiliche Führungszeugnis kann die Folge sein, wenn du gegen geltende Gesetze verstößt.

Im Zweifel gilt: Lieber einmal zu vorsichtig sein als später Ärger haben.

Mitgeführte Getränke: Ist ein Glasverbot an Karneval erlaubt?

Viele Städte verhängen an Karneval ein Glasverbot für öffentliche Plätze und Umzugsstrecken. Das soll Verletzungen durch Scherben vorbeugen. Solche Verbote sind rechtlich zulässig. Wer dagegen verstößt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Nimm also lieber Getränke in Plastikflaschen oder Dosen mit.

Kann ich Schmerzensgeld verlangen, wenn ich an Karneval von Kamelle getroffen wurde?

Grundsätzlich nimmst du durch deine Teilnahme am Umzug ein gewisses Risiko in Kauf. Wenn du also beim Karnevalsumzug von der ein oder anderen Kamelle getroffen wirst, kannst du in der Regel kein Schmerzengeld verlangen. Kamelle und Karneval gehören zusammen wie Karneval und Kostüme.

Nur bei grob fahrlässigem Verhalten des Werfers könntest du Ansprüche geltend machen. Allerdings bist du dann in der Beweispflicht.

Unfall bei Karnevalsumzug: Wer haftet für Verletzungen?

Bei Unfällen bei Karnevalsumzügen kommt es auf den Einzelfall an. Grundsätzlich ist der Veranstalter verpflichtet, für die Sicherheit zu sorgen. Er muss eine Haftpflichtversicherung abschließen. Bei Fahrlässigkeit kann er haftbar gemacht werden. Aber auch Zuschauer haben eine Sorgfaltspflicht und müssen auf sich aufpassen. Im Schadensfall ist oft eine genaue rechtliche Prüfung nötig.

Karnevalsumzüge und Fotoaufnahmen: Was ist an Karneval erlaubt?

Fotos von Karnevalsumzügen darfst du grundsätzlich machen und auch veröffentlichen. Die Teilnehmer müssen damit rechnen, fotografiert zu werden. Anders sieht es bei Aufnahmen einzelner Personen aus dem Publikum aus. Hier brauchst du deren Einwilligung, bevor du die Bilder veröffentlichst. Besondere Vorsicht ist bei Fotos von Kindern geboten.

So hilft dir ein KLUGO Partner-Anwalt weiter

Hast du rechtliche Fragen rund um Karneval? Unsere KLUGO Partner-Anwälte und Rechtsexperten können all deine Fragen beantworten und dir bei konkreten rechtlichen Problemen helfen.

Ob es um Probleme mit dem Arbeitgeber geht, Ärger wegen einer Ordnungswidrigkeit oder Schadensersatzansprüche nach einem Unfall: Unsere Experten beraten dich kompetent zu allen rechtlichen Aspekten der närrischen Zeit. Gern kannst du vorab dein Anliegen auf unserer Online-Plattform schildern und dann einen Termin für eine Erstberatung vereinbaren

Wenn du rechtlichen Rat benötigst Erstberatung durch KLUGO

Manchmal gerät man ganz unverhofft in Schwierigkeiten oder hat Fragen, die nur ein Experte beantworten kann. Benötigst du juristischen Rat, so kannst du ganz einfach unsere Rechtsexperten und Partner-Anwälte fragen.

Diese Vorteile hat die Erstberatung durch KLUGO:

  • Schnelle Beratung: innerhalb von 2 Tagen erfolgt ein Rückruf durch einen Rechtsexperten.
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme einer kostenlosen Ersteinschätzung in bestimmten Rechtsgebieten.
  • Großes Netzwerk an Partner-Anwälten aus ganz Deutschland.
  • Weitere Betreuung deines Rechtsfalls auch vor Gericht möglich.
  • Keine Abos oder versteckten Kosten.
Jetzt zur Erstberatung gehen Erstberatungen sind Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr möglich

Über unsere AutorenNina Haussmann

Nina Haussmann ist seit 2016 freiberufliche Texterin, Ghostwriterin und Lektorin. Mit einem Bachelor-Abschluss in Germanistik und Politikwissenschaften und einem Master-Abschluss in Deutscher Literatur hat sie nicht nur ein fundiertes Wissen über die Feinheiten der deutschen Sprache, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten. Hauptsächlich schreibt sie Texte im juristischen Bereich, vorwiegend zum Thema Erbrecht, und Ratgebercontent. So unterstützt sie auch die KLUGO-Redaktion seit Anfang 2020 regelmäßig mit Blog- und Contentbeiträgen.

nina haussmann