STAND 01.12.2023 | LESEZEIT 4 MIN
Preiserhöhung bei Dauerverträgen sind immer ärgerlich. Kein Wunder, dass auch Netflix und Spotify Kunden von den einseitigen Preiserhöhungen nicht angetan waren. Zurecht, wie sich herausgestellt hat: Das Kammergericht Berlin hat die Auffassung des Landgerichts Berlin nun bestätigt: Die Preisanpassungsklauseln in den AGB sind unwirksam.
Wer vor mehreren Jahren ein Abo bei Spotify oder Netflix abgeschlossen hat, zahlt heute schon lange nicht mehr das, was er bei Vertragsabschluss gezahlt hat. Grund dafür ist, dass sich die Streamingdienste in ihren AGB die Möglichkeit zur einseitigen Preiserhöhung vorbehalten haben. Demnach ist es Spotify und Netflix laut ihrer AGB gestattet, die Monatspauschalen der Abonnenten einfach zu erhöhen.
Dieses Vorgehen wurde von Verbraucherschützern schon lange kritisiert und genauer unter die Lupe genommen. Einer Klage der Verbraucherzentrale Bundesverband wurde bereits am 16.12.21 vom Landgericht Berlin stattgegeben. Demnach seien die Preisanpassungsklauseln ungültig (Az. 52 O 157/21). Die Auffassung der Richter wurde nun vom Kammergericht Berlin am 15.11.23 bestätigt (Az. 23 U 15/22) und (Az. 23 U 112/22). Spotify und Netflix sind mit ihren Berufungen also gescheitert. Kunden haben demzufolge gute Chancen, zu viel gezahlte Beiträge zurückzubekommen.
Die Streamingdienste argumentierten entgegen der Auffassung der Verbraucherzentrale Bundesverband, sie hätten die Preise nicht einseitig erhöht, sondern die Zustimmung aller Abonnenten eingeholt, indem sie eine E-Mail mit Preisänderungsbestätigung versendet haben.
Zahlreiche Kunden hingegen sagen, sich nicht daran erinnern zu können, einer Preisänderung ausdrücklich zugestimmt zu haben. Fest steht jedenfalls: Eindeutige Belege für die Zustimmung der Abonnenten zur Preiserhöhung gibt es nicht. Deswegen ist davon auszugehen, dass die Streamingdienste die Preise einseitig erhöht haben, was laut Kammergericht Berlin nicht rechtens ist.
Die Gebühren bei Netflix haben sich folgendermaßen entwickelt:
Tarif Basis | Tarif Standard | Tarif Premium | |
---|---|---|---|
2014 | 7,99 € | 8,99 € | 11,99 € |
2017 | 7,99 € | 9,99 € | 13,99 € |
10/2017 | 7,99 € | 10,99 € | 13,99 € |
2019 | 7,99 € | 11,99 € | 15,99 € |
2021 | 7,99 € | 12,99 € | 17,99 € |
Bei Spotify kostet ein Einzelabo fortan nicht mehr 9,99 €, sondern 10,99 € und das Familienabo für bis zu sechs Personen steigt von 14,99 € auf 17,99 €.
Die Entscheidung des Kammergerichts Berlin bezüglich der Preisanpassungsklauseln von Spotify und Netflix umfasst folgende zentrale Punkte:
Sie haben die Möglichkeit, sich selbst an den jeweiligen Streamingdienst zu wenden. Wir haben für Sie ein Musterschreiben vorbereitet, das Sie gern nutzen können. Alles, was Sie tun müssen, ist es, Ihre persönlichen Daten in die Platzhalter einzutragen und den Brief zu versenden.
Betreff: Erstattung unrechtmäßiger Gebührenerhöhungen im Abo.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie bezüglich der unrechtmäßigen Abo-Gebührenerhöhungen gemäß den Entscheidungen des Landgerichts Berlin vom 16.12.2021 (Aktenzeichen: 52 O 157/21) und des Kammergerichts vom 15.11.2023 (Aktenzeichen: 23 U 15/22).
Seit [Monat und Jahr einfügen] bin ich Abonnent Ihres Dienstes. Zu diesem Zeitpunkt lag der monatliche Beitrag bei [Betrag einfügen] Euro. In den Monaten von [Monat und Jahr einfügen] bis [Monat und Jahr einfügen] zahlte ich [Betrag einfügen] Euro statt der ursprünglichen Gebühr. Gemäß den unrechtmäßigen Preiserhöhungen fordere ich die Erstattung der Differenz in Höhe von [Summe der tatsächlich gezahlten Gebühren – Summe der ursprünglichen Abo-Gebühr für die gleiche Anzahl von Monaten] Euro gemäß § 812 Abs. 1 Satz 1 1. Fall BGB.
Des Weiteren sind Sie nach § 818 Abs. 1 BGB verpflichtet, mir die mit den rechtswidrigen Gebühren erwirtschafteten Nutzungen von [Monat und Jahr einfügen] bis [Monat und Jahr einfügen] zu erstatten. Entsprechend der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sollen diese fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz betragen (Urteile vom 12.05.1998 (Aktenzeichen: XI ZR 79/97) und vom 07.06.2011 (Aktenzeichen: XI ZR 212/10).
Ich bitte um Überweisung des genannten Betrags nebst Zinsen innerhalb von zwei Wochen ab Erhalt dieses Schreibens auf mein Girokonto (IBAN: [IBAN einfügen]). Sollte die Zahlung ausbleiben, behalte ich mir vor, rechtliche Schritte ohne weitere Ankündigung einzuleiten, wobei Sie die entstehenden Kosten zu tragen hätten.
Ich erwarte, dass ab sofort nur noch der ursprünglich vereinbarte Preis von [Preis einfügen] Euro pro Monat von mir eingezogen wird. Sollten weiterhin unrechtmäßige Gebühren erhoben werden, behalte ich mir vor, auch hierfür Erstattung zu fordern.
Bitte bestätigen Sie mir den Eingang meiner Forderung innerhalb einer Woche.
Mit freundlichen Grüßen,
[Name einfügen]
Dann nutzen Sie einfach die KLUGO Erstberatung. Die Erstberatung ist ein Telefongespräch mit einem zertifizierten Anwalt aus unserem Netzwerk.
Beitrag juristisch geprüft von der KLUGO-Redaktion
Der Beitrag wurde mit großer Sorgfalt von der KLUGO-Redaktion erstellt und juristisch geprüft. Dazu ergänzen wir unseren Ratgeber mit wertvollen Tipps direkt vom Experten: Unsere spezialisierten Partner-Anwälte zeigen auf, worauf es beim jeweiligen Thema ankommt.